Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DSTV e.V.)
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Düsseldorf
Referent
Vera Glänzer
Aktuelle Probleme und kreative Gestaltungen im Vertragsarztrecht
IWW Institut
Ort
Düsseldorf
Referenten
Jörg Müssig, Carsten Reiter
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hannover
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hannover
Referent
Vera Glänzer
1. Arzneimittel: Ablösung der Richtgrößenprüfung in WL
2. Heilmittel: Neue Prüfwelle in WL
3. Honorar: Aktuelle Plausibilitätsprüfungen in WL
Ärztenetz Bad Berleburg
Ort
Bad Berleburg
Referent
Lars Wiedemann
Veranstaltung der Arbeitsgruppen Berufsrecht und Vertragsgestaltung der AG Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Deutscher Anwaltverein e.V.
Ort
Düsseldorf
Leitung
Jörg Müssig, Dr. Andreas Meschke
Nebentätigkeit von Ärzten am Krankenhaus - Honorararzttätigkeit
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referenten
Jörg Müssig, Saskia Fonrobert
Zukunft der ambulanten Notfallversorgung
Kommunal Agentur NRW
Ort
Wuppertal
Referent
Jörg Müssig
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Berlin
Referent
Vera Glänzer
Anstellung von Ärzten - aktuelle Rahmenbedingungen
31. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC
Ort
Nürnberg
Referent
Jörg Müssig
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heut und morgen - Entwicklungen erkennen, strategisch planen Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung - Spannungsfeld Arzt - Arbeitgeber
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen
Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Gefäßchirurgen Deutschlands e.V.
Ort
Düsseldorf
Referent
Dr. Sina Gottwald
Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arznei- und Heilmitteln: Aktueller Stand der Richtgrößenprüfungen und Wirkstoffvereinbarungen
Neuer Wiesbadener Arbeitskreis
Ort
Heidelberg
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Stuttgart
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Stuttgart
Referent
Vera Glänzer
Nebentätigkeit von Ärzten am Krankenhaus - Honorararzttätigkeit
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referenten
Jörg Müssig, Saskia Fonrobert
Wegweiser Diabetes - Der Arzt zwischen Heilauftrag und "Ökonomie"
Ort
Essen
Referent
Lars Wiedemann
Veranstaltung der Arbeitsgruppen Berufsrecht und Vertragsgestaltung der AG Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Deutscher Anwaltverein e.V.
Ort
Düsseldorf
Leitung
Jörg Müssig, Dr. Andreas Meschke
Update! Der Vertragsarzt als Mandant: Das Honorar der Einzelpraxis und ärztlicher Kooperationen verstehen und kalkulieren - Risiken erkennen
40. Deutscher Steuerberatertag 2017, Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Berlin
Referent
Vera Glänzer
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
München
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
München
Referent
Vera Glänzer
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Mandy Müssig
Nebentätigkeit von Ärzten am Krankenhaus - Honorararzttätigkeit
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referenten
Jörg Müssig, Saskia Fonrobert
Anstellung von Ärzten u. a. aktuelle Rahmenbedingungen zum GKV-VSG
30. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC
Ort
Nürnberg
Referent
Jörg Müssig
Aktuelle Plausibilitätsprüfungen – Kritische Bewertung der Prüfpraxis in den Kassenärztlichen Vereinigungen
Neuer Wiesbadener Arbeitskreis
Ort
München
Referent
Lars Wiedemann
Aktuelles Zulassungsrecht und Vertragsgestaltung
IWW Institut
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Aktuelles Zulassungsrecht und Vertragsgestaltung
IWW Institut
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hamburg
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hamburg
Referent
Vera Glänzer
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Mandy Müssig
Nebentätigkeit von Ärzten am Krankenhaus - Honorararzttätigkeit
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referenten
Jörg Müssig, Saskia Fonrobert
Quotenregelung im Bereich der KV Nordrhein und Antikorruptionsgesetz
Ort
Köln
Referent
Lars Wiedemann
Ampelsystem im Bereich der KV Westfalen-Lippe und Antikorruptionsgesetz
Ort
Siegen
Referent
Lars Wiedemann
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Veranstaltung der Arbeitsgruppen Berufsrecht und Vertragsgestaltung der AG Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Deutscher Anwaltverein e.V.
Ort
Düsseldorf
Leitung
Jörg Müssig, Dr. Andreas Meschke
Die Erstattung von Companion Diagnostics - ein rechtliches Problem?
Onko-Workshop-Companion Diagnostics praxisnah erleben.
Einsatz und Erstattung der molekulargenetischen Testung.
AstraZeneca
Ort
Berlin
Referent
Dr. Sina Gottwald
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Neue Strafbarkeitsrisiken für Ärzte - Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen
Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Gefäßchirurgen Deutschlands e. V.
Ort
Dortmund
Referent
Dr. Sina Gottwald
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Frankfurt
Referent
Jörg Müssig
Neues Antikorruptionsstrafrecht: Das Gesundheitswesen vor einer Zeitwende
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Neue Wirkstoffprüfung in der KVWL - Augen auf bei der Medikamentenwahl!
Ort
Hamm
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Dresden
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Dresden
Referent
Vera Glänzer
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Anstellung von Ärzten u. a. aktuelle Rahmenbedingungen zum GKV-VSG
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Rheinland
Referent
Jörg Müssig
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Rheinland
Referent
Jörg Müssig
Seminar Antikorruption
Inhouse-Veranstaltung
gemeinsam mit RA Dr. Dann
Ort
Rheinland
Referent
Jörg Müssig
Neues Korruptionsstrafrecht: Das Gesundheitswesen vor einer Zeitenwende
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Grundsätze der Arzneimittelverordnung & Wirtschaftlichkeitsprüfung
Inhouseveranstaltung
Ort
Höxter
Referent
Mandy Müssig
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Köln
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliches Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und Statusverfahren (GKV)
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Köln
Referent
Vera Glänzer
Neue Steuerungsinstrumente zur wirtschaftlichen Verordnungsweise - Chance oder Risiko für den niedergelassenen Arzt?
19. Marburger Gespräche zum Pharmarecht
Ort
Marburg
Referent
Lars Wiedemann
Abrechnung Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Neues Korruptionsstrafrecht: Das Gesundheitswesen vor einer Zeitenwende
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Neues Korruptionsstrafrecht: Das Gesundheitswesen vor einer Zeitenwende
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien GenDG, GEKO, S2LL, RiLiBÄK
Seminar "fachgebundene genetische Beratung" XVIII. Intensivkurs für klinische Endokrinologie
Ort
Stuttgart
Referent
Dr. Sina Gottwald
Rechtliche Aspekte der Ermächtigung
Inhouseveranstaltung
Ort
Arnsberg
Referent
Mandy Müssig
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung (Impuls-Referat)
Essen-Kettwiger Dialog
Ort
Essen
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliche Dokumentation bei Behandlung, Abrechnung und Therapieentscheidung
Ort
Dortmund
Referent
Vera Glänzer
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen - Entwicklungen erkennen, strategisch planen
Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung in der (täglichen) Praxis
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Abrechnung, Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Mandy Müssig
Abrechnung, Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – Fluch oder Segen für den Hausarzt?
Ort
Bergkamen
Referent
Lars Wiedemann
Gesundheitsreform 2015 GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Anstellung von Ärzten u. a. aktuelle Rahmenbedingungen zum GKV-VSG
28. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC
Ort
Leipzig
Referent
Jörg Müssig
Aktuelle Honorarsituation der Gefäßchirurgen (inkl. Plausibilitätsaspekte etc.), aktuelle Kooperationsmöglichkeiten, Anstellung von Ärzten und Job-Sharing/Teilzulassung
Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Gefäßchirurgen Deutschlands e. V.
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Pflichtfortbildung Medizin- und Gesundheitsrecht
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Frankfurt am Main
Referent
Lars Wiedemann
Pflichtfortbildung Medizin- und Gesundheitsrecht
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Frankfurt am Main
Referent
Vera Glänzer
Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien des Gendiagnostikgesetzes
Seminar "fachgebundene genetische Beratung",
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Ort
Lübeck
Referent
Dr. Sina Gottwald
Die Arbeitsunfähigkeit im Arbeitsverhältnis
Leitungskräfteseminar Berufsverband
Ort
Hoyerswerda
Referent
Aktuelles Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und statusrelevante Verfahren im Bereich der GKV
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hannover
Referent
Vera Glänzer
Aktuelles Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und statusrelevante Verfahren im Bereich der GKV
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Hannover
Referent
Abrechnung, Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Abrechnung, Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbidlungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Mandy Müssig
Persönliche Leistungserbringung stationär und ambulant
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Ambulante Versorgung im Krankenhaus - MVZ, Ermächtigung & Co.
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Innovative Medikation in der Pneumologie - Der Arzt zwischen Heilauftrag und Ökonomie
Ort
Gelsenkirchen
Referent
Die neue Nutzenbewertung von Medikamenten - Therapiesicherheit oder Regressfalle?
Ort
Lingen
Referent
Beschäftigtendatenschutz und wettbewerbsrechtliche Probleme in Pflegeeinrichtungen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Abrechnung, Wirtschaftlichkeit und Strukturierungsfragen in der ambulanten Versorgung
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen Arzt und Industrie - Welche Formen der Zusammenarbeit sind erlaubt?
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Carsten Reiter
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung in der (täglichen) Praxis
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vergütung und Verordnung
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen Bedarfsplanung und Zulassungsrecht aktuell
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Fachseminar: Die erfolgreiche Praxis von heute und morgen – Entwicklungen erkennen, strategisch planen
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vergütung und Verordnung
Apo Bank
Ort
Dortmund
Referent
Vera Glänzer
Herz und Recht - Akutes Koronarsyndrom - Praxisbesonderheiten, Leitlinien, Regresse
Ort
Lippstadt
Referent
Persönliche Leistungserbringung stationär und ambulant
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Herz und Recht - Akutes Koronarsyndrom - Praxisbesonderheiten, Leitlinien, Regresse
Ort
Arnsberg
Referent
Beschäftigtendatenschutz und wettbewerbsrechtliche Probleme in Pflegeeinrichtungen
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Referent
Daniel Renger
Ambulante Versorgung im Krankenhaus - MVZ, Ermächtigung & Co.
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Fachseminar: Konfliktprophylaxe bei gemeinsamer Berufsausübung und Praxisabgabe
Apotheker- und Ärztebank
Ort
Dortmund
Referent
Dr. Stefan Schimke
Aktuelles Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und statusrelevante Verfahren im Bereich der GKV
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Frankfurt
Referent
Lars Wiedemann
Aktuelles Vergütungsrecht, Abrechnungsprüfung und statusrelevante Verfahren im Bereich der GKV
Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Ort
Frankfurt am Main
Referent
Vera Glänzer
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Medikamentöse Therapie der Urtikaria - Handlungsempfehlungen aus anwaltlicher Sicht
Ort
Hannover
Referent
Lars Wiedemann
Implementierung von Arbeitszeitkonten
Bildungswerk
Ort
Arnstein/Harz
Referent
Daniel Renger
Personalised medicine and Orphan drugs. A legal analysis
Jahrestagung der European Association of Centres of Medical Ethics
Ort
Bochum
Referent
Dr. Sina Gottwald
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Trägerverband
Ort
Schluchsee/Schwarzwald
Referent
Daniel Renger
Neueste Entwicklungen im Berufs- und Vertragsarztrecht
apoBank-Fachkongress
Ort
München
Referent
Peter Peikert
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Nürnberg
Referent
Daniel Renger
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
-06.07.2013
Wirtschaftliche Verordnung innovativer Arzneimittel
Ort
Dresden
Referent
Vera Glänzer
Zwangsschließung von Praxen und Umwandlung von Anstellungen
ApoBank
Ort
Dortmund
Referent
Jörg Müssig
Praktische Erfahrungen mit dem aktuellen Vergütungsrecht
IWW-Kongress
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Die Auswirkungen des neuen Zulassungsrechts auf die Vertragsgestaltung
7. IWW Kongress Ärzteberatung
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Das „neue“ Versorgungsstrukturgesetz – Ersterfahrungen und Tendenzen
Deutsches Anwaltsforum, WinterForum „Medizinrecht“ 2013
Ort
Münster
Referent
Carsten Reiter
Innovative Medikation vs. Budgetdruck - Auswege aus der Regressfalle
Ort
Haren
Referent
Lars Wiedemann
Korbmodell, Definition - Vorbereitung - Auswirkungen
Urologennetz Rhein-Ruhr e. V.
Ort
Oberhausen
Referent
Lars Wiedemann
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung, MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Hannover
Referent
Vertragsarztrecht
Deutsches Anwaltsforum, HerbstForum "Medizinrecht" 2012
Ort
Münster
Referent
Vera Glänzer
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Beteilungsmodelle – Grenzen der Zusammenarbeit aus berufs- und vertragsarztrechtlicher und strafrechtlicher Sicht
Fachkongress der Apotheker- und Ärztebank (gemeinsam mit RA Dr. Dann, Wessing & Partner, Düsseldorf)
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Trägerverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Vergütung, Abrechnung und persönliche Leistungserbringung im MVZ
Inhouse-Seminar
Ort
Arnsberg
Referent
Jörg Müssig
Vergütung und Abrechnung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung
Mitarbeiterseminar
Ort
München
Referent
Jörg Müssig
Vergütung, Abrechnung und persönliche Leistungserbringung bei MVZ
Inhouse-Seminar
Ort
Köln
Referent
Jörg Müssig
Pflegerecht Aktuell - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats/der Mitarbeiter – Teil 2; Vertiefungsfachtagung zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrates/der Mitarbeitervertretung
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung, MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Das neue GKV-Versorgungsstrukturgesetz
LADR Symposium - Labor und Gesundheit
Ort
Geesthacht
Referent
Peter Peikert
Überlegungen zur Einbeziehung des Rettungsdienstes in das SGB V, Symposium RettungsdienstRecht
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Persönliche Leistungserbringung – neue Strafbarkeitsrisiken?
Ort
Hamburg
Referent
Carsten Reiter
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Medizin-, Leistungs- und Haftungsrecht – Rechtliche Fallstricke bei der Delegation ärztlicher Leistungen (Notkompetenz)
Deutsches Rotes Kreuz
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Versorgungsstrukturgesetz 2012
Ärztenetz MK Süd e.V.
Ort
Lüdenscheid
Referent
Lars Wiedemann
Medizinrecht - Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Vertragsarztpraxis unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Konsequenzen bei Diabetikern
Pharmaunternehmen
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Ärztliche Vergütung, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Rechtsfragen bei der Diabetes-Behandlung
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Das neue Versorgungsstrukturgesetz
Deutsches Anwaltsforum, 2. Münchner Symposium 2012
Ort
München
Referent
Carsten Reiter
Vergütung und Abrechnung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung
Mitarbeiterseminar
Ort
Hamburg
Referent
Jörg Müssig
Das neue Versorgungsstrukturgesetz
Deutsches Anwaltsforum, 6. Sylter Medizinrechtstage 2012
Ort
Kampen/Sylt
Referent
Carsten Reiter
Kooperationsformen
Wie verdient der Arzt sein Geld? - Das Labyrinth der ärztlichen Vergütung im niedergelassenen Bereich
Bundesverband Medizintechnologie
Ort
Berlin
Referent
Peter Peikert
Vergütung und Abrechnung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung
Mitarbeiterseminar
Ort
Solingen
Referent
Jörg Müssig
Aktuelle Gestaltungsoptionen im Grenzbereich zwischen Gesellschafterstellung, Anstellung und freier Mitarbeit
6. IWW-Kongress „Praxis Ärzteberatung“
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
GKV-Versorgungsstrukturgesetz
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Ort
Krefeld
Referent
Jörg Müssig
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Nürnberg
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Referent
Daniel Renger
Das neue Versorgungsstrukturgesetz
Deutsches Anwaltsforum, 6. Münsteraner FrühjahrsForum 2012
Ort
Münster
Referent
Carsten Reiter
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Versorgungsstrukturgesetz 2012: Honorarreform - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Berufsausübungsgemeinschaft - Onkologievereinbarung
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Versorgungsstrukturgesetz 2012: Honorarreform – Wirtschaftlichkeitsprüfung – Berufsausübungsgemeinschaft – Onkologievereinbarung
Ärzteverein
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung, MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen
Berufsverband
Ort
Nürnberg
Referent
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats/der Mitarbeiter – Teil 2; Vertiefungsfachtagung zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrates/der Mitarbeitervertretung
Berufsverband
Ort
Garching bei München
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Trägerverein
Ort
Hoyerswerda
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats/der Mitarbeiter – Teil 2; Vertiefungsfachtagung zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrates/der Mitarbeitervertretung
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern
Berufsverband
Ort
Frankfurt/Main
Referent
Daniel Renger
Versorgungsstrukturgesetz 2012 = Ärztebeglückungsgesetz?
Ort
Haltern
Referent
Lars Wiedemann
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen
Berufsverband
Ort
Karlsruhe
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Versorgungsstrukturgesetz 2012 = Ärztebeglückungsgesetz?
Ort
Duisburg
Referent
Lars Wiedemann
Honorararzt/Konsiliararzt – eine rechtliche Grauzone Was ist bei der Industriekooperation erlaubt?
22. Jahrestagung des Berufsverbandes für Arthroskopie
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Honorarreform Urologen: Verplant, Verkauft, Verstaatlicht?
Urologennetzwerk Rhein-Ruhr (UNRR)
Ort
Oberhausen
Referent
Lars Wiedemann
Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) - Ärztliche Vergütung – Wirtschaftlichkeitsprüfung
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats/der Mitarbeitervertretung – Teil 2
Berufsverband
Ort
Freiburg/Breisgau
Referent
Daniel Renger
Neuerungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes
Workshop Apobank
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats/der Mitarbeitervertretung – Teil 2
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern inklusive Exkurs zur krankheitsbedingten Kündigung
Berufsverband
Ort
Garching bei München
Referent
Daniel Renger
Neuerungen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes
65. Metax-Partnertagung
Ort
Göttingen
Referent
Peter Peikert
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern inklusive Exkurs zur krankheitsbedingten Kündigung
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht- Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern inklusive Exkurs zur krankheitsbedingten Kündigung
Berufsverband
Ort
Hannover
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Honorararzt/Konsiliararzt – eine rechtliche Grauzone
28. Kongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie – AGA
Ort
Regensburg
Referent
Carsten Reiter
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung, MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Der richtige Umgang mit schlecht- oder nichtleistenden Arbeitnehmern inklusive Exkurs zur krankheitsbedingten Kündigung
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Trägerverbund
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
AMNOG - Ist der Weg endlich frei für innovative Medikation ohne Budgetdruck?
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Rechtsfragen im Feuerwehreinsatz
Westfälisch-Märkisches Studieninstitut Dortmund-Bochum
Ort
Bochum
Referent
Jörg Müssig
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Göttingen
Referent
Daniel Renger
Gesundheitsmärkte im Wandel – Chancen neuer Versorgungsstrukturen
Praxisseminar Ärzte- und Apotheker Bank
Ort
Essen
Referent
Peter Peikert
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Bonn
Referent
Daniel Renger
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Trier
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
Eintritt in Gemeinschaftspraxis/Haftungsfragen
Workshop Ärzte- und Apotheker Bank
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Persönliche Leistungserbringung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung, MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Neue Entwicklungen und Brennpunkte im Arzt- und Medizinrecht
5. IWW-Kongress „Praxis Ärzteberatung“
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Möglichkeiten und (straf-)rechtliche Grenzen bei besonderen Formen der Zusammenarbeit unter Ärzten sowie von Ärzten mit Dritten
5. IWW-Kongress, Praxis Ärzteberatung
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Bonn
Referent
Daniel Renger
AMNOG – Fortschritt oder Mogelpackung?
3. Ärzte- und Apothekertag der Volksbank Nordmünsterland eG
Ort
Rheine
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Versorgungsstrukturgesetz 2012: Honorarreform – Wirtschaftlichkeitsprüfung – Berufsausübungsgemeinschaft – Onkologievereinbarung
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Göttingen
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Bonn
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Freiburg/Breisgau
Referent
Daniel Renger
Versorgungsstrukturgesetz 2012 = Ärztebeglückungsgesetz?
Ort
Haltern
Referent
Lars Wiedemann
Versorgungsstrukturgesetz 2012 = Ärztebeglückungsgesetz?
Ort
Duisburg
Referent
Lars Wiedemann
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums
Deutsche Krankenhausinstitut GmbH
Ort
Hannover
Referent
Peter Peikert
Profi-Seminar – Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (DKI)
Ort
Hannover
Referent
Lars Wiedemann
Scheinselbständigkeit“, insbesondere Auswirkungen des BSG-Urteils vom 23.06.2010 (B 6 KA 7/09 R)
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Arzneimitteltherapie – Verteidigungsstrategien zur Regressabwehr
Ort
Zell
Referent
Lars Wiedemann
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung in der ambulanten Versorgung im Krankenhaus
Zeminare
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Aktuelles im Vertragsarztrecht – Honorar und Verordnungssektor
Inhouseveranstaltung
Ort
Hamm
Referent
Mandy Müssig
Aktuelles im Vertragsarztrecht – Honorar und Verordnungssektor
Inhouseveranstaltung
Ort
Hamm
Referent
Mandy Müssig
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Hannover
Referent
Daniel Renger
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Jörg Müssig
Profi-Seminar – Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (DKI)
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Garching bei München
Referent
Daniel Renger
Arzneimitteltherapie – Verteidigungsstrategien zur Regressabwehr
Ort
Dernbach
Referent
Lars Wiedemann
Aktuelles im Vertragsarztrecht – Honorarwesen und Verordnungssektor
Pharmaunternehmen
Ort
Hamburg
Referent
Mandy Müssig
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Halberstadt
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Honorarreform 2009/2010 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Ort
Dernbach
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Freiburg/Breisgau
Referent
Daniel Renger
-02.05.2010
Arzneimittelversorgung – Der Arzt zwischen Heilauftrag und Ökonomie
Ort
Norderney
Referent
Lars Wiedemann
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfungen im MVZ
Deutsches Krankenhausinstitut
Ort
München
Referent
Jörg Müssig
Honorarreform 2009/2010 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Ort
Zell
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Honorarreform 2009/2010 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Ort
Rheine
Referent
Lars Wiedemann
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Halberstadt
Referent
Daniel Renger
Neues aus der Rechtsprechung im Vertragsarztrecht
Pharmaunternehmen
Ort
Hamburg
Referent
Mandy Müssig
Honorarreform 2009/2010 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Ort
Hamburg
Neue Entwicklungen im Vertragsarztrecht
4. IWW-Kongress „Praxis Ärzteberatung“
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Lübeck
Referent
Daniel Renger
Aromatasehemmer: Der Arzt zwischen Heilauftrag und Ökonomie
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Freiburg
Referent
Daniel Renger
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
Berufsbildungswerk BBDK
Ort
Mülheim
Referent
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Göttingen
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Garching
Ort
Garching bei München
Referent
Daniel Renger
Innovative Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeitsgebot – ein Widerspruch?
Ort
Gelsenkirchen
Referent
Honorarreform 2009 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Ort
Siegen
Referent
Honorarreform 2009, Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
Inhouse-Veranstaltung
Ort
Siegen
Referent
Mandy Müssig
Vertragsärztliche Disziplinarverfahren und Honorarrückforderungen
Ort
Hamburg
Referent
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Hannover
Referent
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Berlin
Referent
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Frankfurt
Referent
Daniel Renger
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Düsseldorf
Referent
Carsten Reiter
Der Gynäkologe/Onkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Köln
Referent
Lars Wiedemann
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Hannover
Referent
Carsten Reiter
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Berlin
Referent
Carsten Reiter
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz, seine Umsetzung und seine Folgen
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Honorarreform 2009 – Auswirkungen, Rechtsschutz, Zukunftsprognose
AG Medizinrecht im DAV
Ort
Dresden
Referent
Lars Wiedemann
Der Belegarzt mit Honorarvertrag nach § 121 Abs. 5 SGB V
Herbsttagung Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
Ort
Dresden
Referent
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Hamburg
Referent
Carsten Reiter
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Der richtige Umgang mit dem Betriebsrat
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz, seine Umsetzung und seine Folgen
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Ort
Koblenz
Referent
Peter Peikert
Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – aktuelle Entwicklungen im Vertragsarztrecht
Ort
Braunschweig
Referent
Regelleistungsvolumina aus hausärztlicher Sicht
MedCongress Baden-Baden
Ort
Baden-Baden
Referent
Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfungen im MVZ
Deutsches Krankenhausinstitut
Ort
Düsseldorf
Referent
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Karlsruhe
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Nürnberg
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Apothekenübernahme richtig planen
KompetenzFORUM für Apotheken
Ort
Wuppertal
Referent
Jörg Müssig
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Hamburg
Referent
Daniel Renger
Aktuelles aus dem Gesundheitswesen – Eine rechtliche Bewertung
Ort
Hamburg
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Einführung von Regelleistungsvolumina
Vortrag LV Gynäkologen
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Rechte und Pflichten des MDK – Leitlinien zum Umgang mit dem MDK unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Berufsverband
Ort
Hannover
Referent
Daniel Renger
Strukturwandel im Gesundheitssystem – Die Zukunft der Gynäkologen
Ort
Iserlohn
Referent
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Daniel Renger
Honorarreform 2009 – 2012 – Die Karten werden neu gemischt
Marler Ärztenetz
Ort
Marl
Referent
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Göttingen
Referent
Daniel Renger
Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Heilmittelbereich, Honorar- und berufsrechtliche Aspekte bei Ärzten und Physiotherapeuten
Verband selbstständiger Physiotherapeuten
Ort
Werl
Referent
Mandy Müssig
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Karlsruhe
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Frankfurt/Main
Referent
KH-Zweckverband / Vergütungsreform 2009 – Die Karten werden neu gemischt
Ort
Schmallenberg
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Leipzig
Referent
Arbeitsrecht – Praxiswissen: Befristungsmöglichkeiten, Mutterschutz & Elternzeit, Fortbildungen, Urlaub, Gratifikationen, Vertragsstrafen, Mobbing, Abmahnungen, Kündigungen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Honorarreform 2009 – RLV; Aktuelles zu neuen Versorgungs- und Kooperationsformen
Ärztenetz
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Honorarreform 2009 – Handlungsgebote aus rechtlicher Sicht (Diabetologen)
Ort
Gütersloh
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Rostock
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Magdeburg
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Frankfurt/Main
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Honorarreform 2009: Die Karten werden neu gemischt / Arzneimittetherapie: Die Zukunft der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Rechtsfragen beim Betrieb von Internetseiten, Gesetzliche Unfallversicherung
Feuerwehr Kreis Siegen-Wittgenstein, Stadthalle Kreuztal
Ort
Kreuztal
Referent
Jörg Müssig
Neuordnung der Vergütung/Betrieb/Controlling im MVZ
St. Barbara-Klinik Hamm Hessen
Ort
Hamm
Referent
Peter Peikert
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen - Das neue „Wohn- und Teilhabegesetz“ in Nordrhein-Westfalen – Was erwartet uns?
Berufsverband
Ort
Gütersloh
Referent
Daniel Renger
Arzneimitteltherapie – Der Dermatologe zwischen Leitlinien und Budgetdruck
Ort
Grundstadt/Asselsheim
Referent
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen - Das neue „Wohn- und Teilhabegesetz“ in Nordrhein-Westfalen – Was erwartet uns?
Berufsverband
Ort
Bonn
Referent
Daniel Renger
Pflegerecht - Recht der stationären Betreuungseinrichtungen - Das neue „Wohn- und Teilhabegesetz“ in Nordrhein-Westfalen – Was erwartet uns?
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Dortmund
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Karlsruhe
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Nürnberg
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Erfurt
Referent
Daniel Renger
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums
Deutsches Krankenhausinstitut GmbH
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Erfahrung in der Generierung und Bewertung medizinischer Versorgungszentren
Verband Pneumologischer Kliniken e. V.
Ort
Kassel
Referent
Peter Peikert
Trainings-, Haftungs- und strafrechtliche Folgen – Verantwortung des Trainingsanbieters aus Sicht eines Juristen
3. Internationales Symposium „Feuerwehrtraining“, Westfalenhallen Dortmund
Ort
Dortmund
Referent
Me-too-Quote KV Sachsen – Bewertung aus rechtlicher Sicht
Ort
Leipzig
Referent
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Düsseldorf
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Aalen
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Frankfurt/Main
Referent
Daniel Renger
Laborreform 2008
NAV-Virchow-Bund Landesverband Westfalen-Lippe
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Direktabrechnung Laborgemeinschaft
Laborgemeinschaft Nord-West
Ort
Emsdetten
Referent
Peter Peikert
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Hannover
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Dresden
Referent
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Berlin
Referent
Daniel Renger
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Lübeck
Referent
Daniel Renger
Aktuelle Rahmenbedingungen ärztlicher Kooperationsformen im Vertrags- und Berufsrecht
Münsteraner AnwaltsForum
Ort
Münster
Referent
Jörg Müssig
Innovative Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeitsgebot – Ein Widerspruch?
Ort
Darmstadt
Referent
Innovative Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeitsgebot – Ein Widerspruch?
Ort
Wetzlar
Referent
Lars Wiedemann
Arbeitsrecht - Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen
Berufsverband
Ort
Halle/Saale
Referent
Daniel Renger
Rechtsfragen beim Betrieb von Internetseiten
Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes NRW
Ort
Rietberg
Referent
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik für Gynäkologen
Ort
Recklinghausen
Referent
Lars Wiedemann
-07.06.2008
Urologie – Die Zukunft der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Ort
Würzburg
Referent
Lars Wiedemann
Vor- und Nachteile des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes für die Gynäkologie
Berufsverband der Frauenärzte
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Rechtsfragen im Feuerwehrdienst, Urheberrecht, Gesetzliche Unfallversicherung
Feuerwehr Kreis Coesfeld
Ort
Nordkirchen
Referent
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums
Deutsches Krankenhausinstitut GmbH
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung in der Gynäkologie
Ort
Dierhagen
Referent
Lars Wiedemann
Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums
Deutsches Krankenhaus Institut
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Medizinische Versorgungszentren und Vertragsarztrechtsänderungsgesetz
Münsteraner Anwaltsforum
Ort
Sylt
Referent
Peter Peikert
Neueste Entwicklungen im Vertragsarztrecht
IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung – Bewertung der gesetzlichen Regelung und ihrer Umsetzung aus Sicht der Anwaltschaft
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
Ort
Berlin
Referent
Peter Peikert
Neue Strukturen innerhalb und außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung
Ort
Wuppertal
Referent
Carsten Reiter
Chefarztermächtigung und höchstpersönliche Leistungserbringungspflicht
Ort
Hamm
Referent
Persönliche Leistungserbringungspflicht ermächtigter Chefärzte
Ort
Paderborn
Referent
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Herne
Referent
Lars Wiedemann
AVWG 2007, ggf. GKV-WSG, Umgang mit Regressen ab dem Jahr 2008
Ort
Hagen
Referent
Lars Wiedemann
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Das Vertragsarztrechtsänderungesgesetz/GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz für Orthopäden
Ort
Rostock
Referent
Lars Wiedemann
-18.11.2007
„Mozart“ – moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Dresden
Referent
Lars Wiedemann
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Neuss
Referent
Arzneimittel-Richtgrößenprüfung 2003 und 2004 – Erfolgversprechende Abwehrstrategie aus anwaltlicher Sicht
BV der Lungenfachärzte
Ort
Ulm
Referent
Konkurrenzschutz im Vertragsarztrecht
Herbsttagung Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
Ort
Berlin
Referent
Carsten Reiter
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Köln
Referent
Osteoporosetherapie, der Orthopäde zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Tagung LV Orthopäden Mecklenburg-Vorpommern
Ort
Heringsdorf
Referent
Rechtsfragen zur Arzneimittelverordnung unter dem Blickwinkel der aktuellen gesetzgeberischen Vorgaben
Ort
Weimar
Referent
AVWG und Zielvereinbarung – Aktuelle Rahmenbedingungen im Gesundheitsrecht
Ort
Bielefeld
Referent
Basics und aktuelle Reformen im Gesundheitswesen
Steuerberaterverband WL
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
-13.10.2007
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik für Urologen
Ort
Würzburg
Referent
Lars Wiedemann
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
LV der Gynäkologen
Ort
Gladbeck
Referent
Auswirkungen des GKV-Wettbewerbstärkungsgesetzes und des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes aus Sicht der ärztlichen Leistungserbringer
Richtertagung NRW
Ort
Essen
Referent
Peter Peikert
Arzneimitteltherapien im Spannungsfeld von Sparzwang und leitliniengerechter Medizin
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Innovative Medikation versus Budgetdruck – Lösungsansätze aus anwaltlicher Sicht für Nervenärzte
Ort
Halle
Referent
Lars Wiedemann
Medizinische Versorgungszentren und Vertragsarztrechtsänderungsgesetz
Steuerberaterverband WL
Ort
Dortmund
Referent
Peter Peikert
Aktuelle Gesetzgebung im Gesundheitswesen aus Sicht der Vertragsärzte
MEDI-Kongress
Ort
Baden-Baden
Referent
Peter Peikert
Off-Label-Use bei Nervenärzten – Rechtlich durchsetzbar?
Ort
Pirmasens
Referent
Therapie von Epilepsie unter juristischen und ökonomischen Zwängen
Pharmaunternehmen
Ort
Düsseldorf
Referent
Jörg Müssig
Änderungen in der Gesundheitspolitik
Pharmaunternehmen
Ort
Düsseldorf
Referent
Aromatasehemmer, der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Dortmund
Referent
Der onkologisch tätige Gynäkologe – Verschreibungspraxis bei Aromatasehemmern
Ort
Waldbröl
Referent
Lars Wiedemann
Vortrag 206. Tagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ort
Wuppertal
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliche Kooperationsformen, neue Gestaltungsmöglichkeiten durch VÄndG und GKV-WSG
Radiologenverband
Ort
Dortmund
Referent
„Mozart“ – moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Pharmaunternehmen
Ort
Ingolstadt
Referent
Jörg Müssig
Ärztliche Kooperationsformen, neue Gestaltungsmöglichkeiten durch VÄndG und GKV-WSG
Pharmaunternehmen
Ort
Aschaffenburg
Referent
Jörg Müssig
Der onkologisch tätige Gynäkologe – Verschreibungspraxis bei Aromatasehemmern
Ort
Rheine
Referent
Lars Wiedemann
Das Vertragsarztänderungsgesetz GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – Auswirkungen für den Hausarzt
Ort
Hamm
Referent
Lars Wiedemann
Pharmaunternehmen
Moderne innovative Therapien und wirtschaftliche Verordnungsweise
Ort
Castrop-Rauxel
Referent
Jörg Müssig
Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Arzneimittelbereich, Rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
Mitarbeiterschulung Pharmaunternehmen
Ort
Hamburg
Referent
Mandy Müssig
Mitarbeiterschulung Pharmaunternehmen Ort Hamburg Referent Mandy Müssig
Pharmaunternehmen
Ort
Weingarten
Referent
Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Fachanwaltslehrgang Medizinrecht
Ort
Hamburg
Referent
Basic’s und aktuelle Reformen im Gesundheitsrecht
IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung
Referent
Peter Peikert
Das Vertragsarztänderungsgesetz GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
Ort
Duisburg
Referent
Lars Wiedemann
Ärztliche Kooperationsformen, MVZ & Co. nach VÄndG
Nationalbank
Ort
Dortmund
Referent
Jörg Müssig
-17.02.2007
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Bremen
Referent
Abwehr von Heilmittelregressen – Aktuelle Bestandsaufnahme und Lösungen
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Köln
Referent
Lars Wiedemann
VÄG; Umsetzung und Folgeänderungen untergesetzlicher Normen des VÄG AstraZeneca
Ort
Rheine
Referent
Peter Peikert
-27.01.2007
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Dortmund
Referent
Probleme und Problemlösungen bei der Verordnung von Antikonvulsiva
Pharmaunternehmen
Ort
Dresden
Referent
-20.01.2007
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Pforzheim
Referent
Round-Table Gespräch zum Einsatz von Original-Präpataten unter den heutigen gesundheitspolitischen Bedingungen
Pharmaunternehmen
Ort
Düsseldorf
Referent
-02.12.2006
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Innovative Medikation im Bereich der Aromatasehemmer
Ort
Göttingen
Referent
Therapien im Spannungsfeld von Sparzwang und leitliniengerechter Medizin
Pharmaunternehmen
Ort
Rottweil
Referent
Jörg Müssig
Aromatasehemmer - Der Gynäkologe zwischen Leitlinien, Kostendruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Osnabrück
Referent
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarung, Regressverfahren - Kassenarzt Quo Vadis?
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
-18.11.2006
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Köln
Referent
Die Verordnung innovativer Medikamente - Meinungsaustausch mit Landespolitikern
Ort
Wedel
Referent
Lars Wiedemann
Therapien im Spannungsfeld von Sparzwang und leitliniengerechter Medizin
Pharmaunternehmen
Ort
Ulm
Referent
Jörg Müssig
Die aktuelle gesundheitspolitische Lage der Kardiologen
BNK
Ort
Moers
Referent
Lars Wiedemann
-11.11.2006
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Brehna
Referent
Lars Wiedemann
AVWG, Zielvereinbarung, Richtgrößenprüfung - Kassenarzt Quo Vadis?
Ort
Magdeburg
Referent
AVWG und Zielvereinbarung, aktuelle Rahmenbedingungen im Gesundheitsrecht
Pharmaunternehmen
Ort
Berlin
Referent
Jörg Müssig
Innovative Madikation versus Budgetdruck - hier: Aromatasehemmer
Ort
Wuppertal
Referent
Lars Wiedemann
-04.11.2006
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte
Ort
Unbenannt
Referent
Lars Wiedemann
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Unbenannt
Referent
Lars Wiedemann
Fachlehrgang Medizinrecht Berufsrecht
DeutscheAnwaltAkademie
Ort
Frankfurt
Referent
Peter Peikert
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Nervenärzte)
Ort
Essen
Referent
Lars Wiedemann
Ist der medizinische Fortschritt für gesetzlich versicherte Patienten blockiert?
St. Johannes-Hospital
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Fachlehrgang Medizinrecht Berufsrecht
DeutscheAnwaltAkademie
Ort
Frankfurt
Referent
Die aktuellen Heilmittelregressverfahren - Abwehrstrategien aus anwaltlicher Sicht
Ort
Rheine
Referent
Lars Wiedemann
Innovative Medikation im Bereich der Osteoporose durch Orthopäden
Ort
Heringsdorf/Usedom
Referent
-24.09.2006
MOZART - Moderne und zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Pharmaunternehmen
Ort
Bremen
Referent
Jörg Müssig
Der Arzt zwischen Leitlinien, Budgetdruck und Patientenbedürfnissen
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
"Mozart" - Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (Hausärzte)
Ort
Rostock
Referent
Lars Wiedemann
Verschreibungspraxis bei Aromatasehemmern
Augusta Krankenanstalt
Ort
Bochum
Referent
Lars Wiedemann
Regress und Strategien zu deren Abwendung bei der Medikamentenverordnung in der gynäkologischen Onkologie
Pharmaunternehmen
Ort
Duisburg
Referent
Jörg Müssig
Bewertung der aktuellen gesundheitspolitischen Lage aus Sicht eines Juristen
Ort
Bremen
Referent
Lars Wiedemann
Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Mamakarzinom-Therapie
Pharmaunternehmen
Ort
Dierhagen
Referent
Jörg Müssig
Innovative Medikation im Bereich der Osteoporosetherapie durch Orthopäden
Ort
Münster
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Bonus-Nalus, Regressverfahren - eine aktuelle Bestandaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Cochem/Mosel
Referent
Lars Wiedemann
Innovative Medikation im Bereich der Onkologie (Gynäkologen)
Ort
Wuppertal
Referent
Lars Wiedemann
Verordnungsökonomie, AVWG - Auswirkungen im fachärztlichen Bereich
Pharmaunternehmen
Ort
Frankfurt
Referent
Jörg Müssig
-11.06.2006
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Warnemünde
Referent
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVWL)
Ort
Recklinghausen
Referent
Kooperationen zwischen Orthopäden und Sanitätshaus/ Versorgungsstrukturgesetz
Ort
Koblenz
Referent
Carsten Reiter
Budgetdruck versus Patientenansprüche - Sind chronische Krankheiten noch bezahlbar?
Ort
Bad Hersfeld
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Hagen
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Hagen
Referent
Vermeidung von Regressforderungen, Abwehrstrategien
MLP
Ort
Dortmund
Referent
Mandy Müssig
Verordnungsökonomie, Arzneimittelregresse
Pharmaunternehmen
Ort
Zweibrücken
Referent
Jörg Müssig
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVWL)
Ort
Dortmund
Referent
Verordnungsökonomie im Arzneimittelbereich, AVWG und Zielvereinbarung im Bereich der KV Sachsen
Pharmaunternehmen
Ort
Delitzsch
Referent
Mandy Müssig
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Krefeld/Düsseldorf
Referent
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Sauerland
Referent
Lars Wiedemann
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVNO)
Ort
Koblenz
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Schwerte
Referent
Lars Wiedemann
Aktuelle Rahmenbedingungen für Arzneimittelverordnungen
Pharmaunternehmen
Ort
Köln
Referent
Mandy Müssig
Rechtliche Aspekte zum Off-Label-Use in Klinik und niedergelassenem Bereich, Expertenforum lokaler Versorgungsformen
Pharmaunternehmen
Ort
Würzburg
Referent
Jörg Müssig
Abwehr von Arzneimittelregressen; AVWG und Zielvereinbarung
Pharmaunternehmen
Ort
Karlsruhe
Referent
Mandy Müssig
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVNO)
Ort
Aachen
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Bochum
Referent
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Paderborn
Referent
Lars Wiedemann
Lüdenscheid
Ort
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren (Ärztenetz Lüdenscheid)
Referent
Lars Wiedemann
Integrationsversorgung Medizinische Versorgungszentren
Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Ort
Borkum
Referent
Peter Peikert
-30.04.2006
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVNO)
Ort
Hamburg
Referent
Lars Wiedemann
Einsatz von innovativen Medikamenten in der aktuellen gesundheitspolitischen Situation
Pharmaunternehmen
Ort
Freiburg
Referent
Jörg Müssig
Medizinökonomie bei chronisch Kranken, Vermeidung und Abwehr von Regressen
Pharmaunternehmen
Ort
St. Goar
Referent
-09.04.2006
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVWL)
Ort
Münster
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Erwitte
Referent
Verordnungsökonomie, Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Moers
Referent
Jörg Müssig
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVWL)
Ort
Dortmund
Referent
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie (KVWL)
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis? (KVWL)
Ort
Minden-Lübecke
Referent
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Wuppertal
Referent
Verordnungsökonomie, Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Kaiserslautern
Referent
Verordnungsökonomie, Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Idar-Oberstein
Referent
Jörg Müssig
Das neue Arzneiversorgungswirtschaftlichkeitsgesetz - Eine Bestandsaufnahme
Ort
Idar-Oberstein
Referent
Lars Wiedemann
Verordnungsökonomie, Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Gummersbach
Referent
Jörg Müssig
Arztrecht in der Praxis, Kooperationsformen
Pharmaunternehmen
Ort
Mettmann
Referent
Jörg Müssig
-19.03.2006
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Mettmann
Referent
Arzneimittelregressvermeidung
Pharmaunternehmen
Ort
Gau-Bischoffsheim
Referent
Jörg Müssig
Wirtschaftlicher Aspekt zum Einsatz von PPI
Pharmaunternehmen
Ort
Korschenbroich
Referent
Aktuelle Rahmenbedingungen für Arzneimittelverordnungen
Pharmaunternehmen
Ort
Neuss
Referent
Mandy Müssig
Arzneimittelbudgets, Bonus-Malus, Regressverfahren - Eine aktuelle Bestandsaufnahme für den Bereich der KVWL
Ort
Recklinghausen
Referent
Lars Wiedemann
-12.03.2006
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Hamburg
Referent
Lars Wiedemann
Arzt und Recht in der täglichen Praxis
Pharmaunternehmen
Ort
Bad Kreuznach
Referent
Jörg Müssig
Verordnungsökonomie, Arzneimittel- und Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Hennef
Referent
Innovative Medikamente versus Budgetdruck - Rheumabehandlung
Ort
Bad Salzuflen
Referent
Lars Wiedemann
Richtgrößenprüfung und Zielvereinbarung der KV Nordrhein AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Ratingen
Referent
Jörg Müssig
Budgetdruck versus Patientenansprüche - Sind chronische Krankheiten noch bezahlbar?
Ort
Frankfurt
Referent
Fachlehrgang Medizinrecht Berufsrecht
DeutscheAnwaltAkademie
Ort
Frankfurt
Referent
Peter Peikert
Regressvermeidung - Abwehrstrategien aus anwaltlicher Sicht
Ort
Bad Iburg
Referent
Verordnungsökonomie, Zielvereinbarung der KV Nordrhein, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
Willich
Referent
Jörg Müssig
Generikaquoten, "Me-too"-Listen KVNO - Handlungsempfehlungen
Ort
Münster
Referent
Lars Wiedemann
Generikaquoten, "Me-too"-Listen KVNO - Handlungsempfehlungen
Ort
Köln
Referent
Generikaquoten, "Me-too"-Listen KVNO - Handlungsempfehlungen
Ort
Uedem
Referent
Lars Wiedemann
Budgetdruck versus Patientenansprüche - Sind chronische Krankheiten noch bezahlbar?
Ort
Hanau
Referent
Lars Wiedemann
Richtgrößenprüfung, Zielvereinbarung, AVWG
Pharmaunternehmen
Ort
St. Ingbert
Referent
Jörg Müssig
Generikaquoten, "Me-too"-Listen KVNO - Handlungsempfehlungen
Ort
Wesel
Referent
Lars Wiedemann
"MOZART" Moderne zeitgemäße Arzneimitteltherapie
Ort
Bad Oeynhausen
Referent
Lars Wiedemann
Fachlehrgang Medizinrecht Berufsrecht
DeutscheAnwaltAkademie
Ort
Frankfurt
Referent
Arzneimittelbudgets, Zielvereinbarungen, Regressverfahren - Vertragsarzt Quo Vadis?
Ort
Horn-Bad Meinberg
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelregress und Off-Label-Use
Pharmaunternehmen
Ort
Neuruppin
Referent
Jörg Müssig
Vermeidung und Abwehr von Arzneimittelregressen
Pharmaunternehmen
Ort
Köln
Referent
Jörg Müssig
Budgetdruck versus Patientenansprüche - Abwehr von Arzneimittelregressen
Ort
Cuxhaven
Referent
Lars Wiedemann
Budgetdruck versus Patientenansprüche - Sind chronische Krankheiten noch bezahlbar?
Ort
Staufenberg
Referent
Vermeidung und Abwehr von Arzneimittelregressen
Pharmaunternehmen
Ort
Hamburg
Referent
Jörg Müssig
-29.05.2005
"Mozart-Veranstaltung" Regressvermeidung (Workshop)
Ort
Warnemünde
Referent
Vermeidung und Abwehr von Arzneimittelregressen
Pharmaunternehmen
Ort
Xanten
Referent
-22.05.2005
"Mozart-Veranstaltung" Regressvermeidung (Workshop)
Ort
Bad Laasphe
Referent
Lars Wiedemann
-24.04.2005
Wasserschloss Anholt
Ort
"Mozart-Veranstaltung" Regressvermeidung (Workshop)
Referent
Lars Wiedemann
EBM 2000 plus: „the day after …“ – Theorie und Praxis
Kurzseminar für internistische Haus- und Fachärzte
Ort
Essen
Referent
Rechtliche Aspekte in der hausärztlichen Psychopharmakotherapie
Ort
Wasserschloss Anholt
Referent
Lars Wiedemann
Vermeidung und Abwehr von Arzneimittelregressen Pharmaunternehmen
Ort
Rothenburg ob der Tauber
Referent
Jörg Müssig
EBM 2000 plus / Regelleistungsvolumen / Plausibilitätsprüfung
Ort
Mannheim
Referent
Einsatzrecht und Straßenverkehrssonderrechte für Feuerwehren
Stadt Soest
Ort
Soester Hochschule
Referent
Jörg Müssig
MVZ - Chancen und Risiken für den Arzt und Wirtschaftlichkeitsprüfung auf Basis des GMG - Was ist neu?
Medica
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Rechtsfragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung, insbesondere der Richtgrößenprüfung nach dem GMG 2004
Medica 2004
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Erfolgreiche Abwehrstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelregressen
Ort
Görlitz
Referent
Das Medizinische Versorgungszentrum – Zulassungsrecht
Herbsttagung Steuerberaterverbund
Ort
Göttingen
Referent
Carsten Reiter
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis ? / Erfolgreiche Abwehr von Arzneimittelregressen
Ort
Oberhausen
Referent
Lars Wiedemann
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis ? / Erfolgreiche Abwehr von Arzneimittelregressen
Ort
Duisburg
Referent
Lars Wiedemann
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis ? / Erfolgreiche Abwehr von Arzneimittelregressen
Ort
Dresden
Referent
Medizinische Versorgungszentren und Änderung der Musterberufsordnung
Ort
Dresden
Referent
Lars Wiedemann
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis ? / Erfolgreiche Abwehr von Arzneimittelregressen und EBM 2000
Ort
Dresden
Referent
Lars Wiedemann
Wirtschaftlichkeitsprüfung nach dem GKV-Modernisierungsgesetz
Wiesbadener Arbeitskreis Rechtsanwälte
Ort
Wiesbaden
Referent
Abwehrstrategien zur Regressvermeidung - aus anwaltlicher Sicht und Der Vertragsarzt im Jahr 1 nach der Gesundheitsreform - Quo vadis? EBM 2005 und Regelleistungsvolumina - sind das die Zauberworte?
Ort
Leipzig
Referent
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis ? EBM 2000 plus und Regelleistungsvolumina - Sind das Zauberworte ?
Kollegium Regressschutz e.V.
Ort
Bonn
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelverordnung unter GMG - Konsequenzen für die Prüfpraxis
Ort
Stuttgart
Referent
Der Augenarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Der Vertragsarzt im Jahr Eins nach der Gesundheitsreform - Quo Vadis
Ort
Rostock
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelverordnung unter GMG - Konsequenzen für die Prüfpraxis
Ort
Göppingen
Referent
Lars Wiedemann
Honorarabsicherung in der kassenärztlichen Versorgung außerhalb der KV
Ort
Brühl
Referent
Peter Peikert
Fit für Innovation - Arzneimitteltherapie ohne Risiken und Nebenwirkungen
Ort
Leverkusen
Referent
Lars Wiedemann
Abwehrstrategien zur Regressvermeidung - aus anwaltlicher Sicht -
Ort
Berlin
Referent
Lars Wiedemann
Wirtschaftliche Arzneimittelverordnung unter GMG - Konsequenzen für die Prüfpraxis
Ort
Göttingen
Referent
Innovativ verordnen ohne Risiken und Nebenwirkungen
Kongress der Augenärzte ADD
Ort
Düsseldorf
Referent
Lars Wiedemann
Arzneimittelregress, Heilmittelregress - Was nun ?
GlaxoSmithKline
Ort
Dortmund
Referent
Lars Wiedemann
Rechtliche Grundlagen und Werberecht für Ärzte
Pharmaunternehmen
Ort
Bochum
Referent
Arzt- und Werbefreiheit. Wo liegen die Grenzen?
SMC Selbstzahler-Medizin-Consulting
Ort
Dortmund
Referent
Jörg Müssig
Ergebnisse der Arbeitsgruppe Berufsrecht zur Abgrenzung der Gesellschafterstellung des Gemeinschaftspraxispartners
Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Berufsrecht zur Abgrenzung der Gesellschafterstellung des Gemeinschaftspraxispartners, zu Problemen der überörtlichen Gemeinschaftspraxis und ärztlichen Gewinnbeteilungsgesellschaften
Arbeitsgruppe Vertragsarztrecht in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
Ort
Nürnberg
Referent
Peter Peikert
Leitung der Arbeitsgruppe Berufsrecht in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
Thema "Definition der gemeinsamen Berufsausübung in einer ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft
Arbeitsgruppe Berufsrecht in der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
Ort
München
Referent
Peter Peikert
Juristische Fragestellungen für ein erfolgreiches gewerbliches Konzept für niedergelassene Ärzte
Informationsveranstaltung der Sanofi-Synthelabo
Ort
Kuerten
Referent
Peter Peikert
Kündigung und Ausschluß
Voraussetzungen der ordentlichen Kündigung, außerordentliche Kündigung, Voraussetzungen des Ausschlusses
MEDICA
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
-26.10.2002
Fortbildungsseminar Vertragsarztrecht
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein
Referent
Peter Peikert
Aussagepflicht und Schweigerecht in der Krisenintervention, Straf-, zivil- und beamtenrechtliche Erwägungen
mi-Verlag, eco-med Verlag
Ort
Velbert
Referent
Verteidigungsstrategien zur Regressvermeidung in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Fortbildung für Vertragsärzte
Ort
Mettingen
Referent
Lars Wiedemann
Verteidigungsstrategien zur Regressvermeidung in der Wirtschaftlichkeitsprüfung
BDA
Ort
Koblenz
Referent
Was ist eine Richtgröße
Deutscher Anwaltsverein, Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
Ort
Berlin
Referent
Peter Peikert
Prävention von Arzneimittelregressen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Klinik für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie
Ort
Magdeburg
Referent
Lars Wiedemann
Besonderheiten bei der Gestaltung eines "Job-Sharing-GP-Vertrages"
Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Arbeitsgruppe Vertragsgestaltung
Ort
Berlin
Referent
Peter Peikert
Rechtliche Anforderungen an Hochschulen und Feuerwehren beim Brandschutz
Fernuniversität Hagen - Hochschulübergreifende Fortbildung
Ort
Witten-Bommerholz
Referent
Jörg Müssig
UWG, HWG und Berufsrecht - Der rechtliche Rahmen - Werbung für Arztpraxis und Krankenhaus
MEDICA
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
-17.11.2001
Vertragsarztrecht, Fortbildungsseminar
Deutscher Anwaltsverein Köln
Ort
Köln
Referent
Peter Peikert
Muss der Vertragsarzt einen Kernbereich von Leistungen vorhalten?
Wiesbadener Arbeitskreis für Arzt und Vertragsarztrecht
Ort
Wiesbaden
Referent
Anwaltliche Strategien bei fehlerhafter Abrechnung
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Ort
München
Referent
Peter Peikert
Rechtliche Zulässigkeit der Teilgemeinschaftspraxis
MEDI-Kongreß
Ort
Baden-Baden
Referent
Peter Peikert
Integrierte Versorgung nach dem GKV-GRG 2000
Gemeinsame Tagung der Richterinnen und Richter der sächsischen Sozialgerichtsbarkeit und Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen
Ort
Waldheim
Referent
Peter Peikert
Die Gemeinschaftspraxis, Formen ärztlicher Zusammenarbeit
MEDICA
Ort
Düsseldorf
Referent
Peter Peikert
Rechtsweg für kartellrechtliche Streitigkeiten in der GKV
MEDI-Kongreß
Ort
Baden-Baden
Referent
Modellversuche und Integrationsversorgung
Berufsverband und der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Gastroenterologen Deutschland e.V.
Ort
Köln
Referent
Peter Peikert
Fachfremde Leistungen und Vertragsarztrecht
MEDI-Kongreß
Ort
Baden-Baden
Referent
Peter Peikert
-08.05.1999
Neue Praxisformen - Gestaltungsmöglichkeiten bei ärztlichen Kooperationen - Fortbildungsseminar
Ort
Düsseldorf, Leipzig
Referent
Die 3-Monats-Frist für die Aufnahme vertragsärztlicher Tätigkeit
MEDI-Kongreß
Ort
Baden-Baden
Referent